Logo Landratsamt Rottal-Inn

Auszubildende (m/w/d) für die Ausbildung zum Fachinformatiker mit Schwerpunkt Systemintegration

Der Landkreis Rottal-Inn sucht zum 01. September 2026

einen Auszubildenden (m/w/d) für die Ausbildung zum Fachinformatiker mit Schwerpunkt Systemintegration.

Deine Ausbildung verbindet wertvolle praktische Abschnitte im Fachbereich Informations- und Kommunikationstechnik mit spannenden Theoriephasen an der Berufsschule in Passau.

Anforderungen

  • Du hast einen sehr guten qualifizierenden Schulabschluss oder eine gute mittlere Reife.
  • IT ist genau dein Ding, denn du hast Spaß an Technik und magst es, wenn Systeme funktionieren.
  • Technisches Verständnis, logisches Denken und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sind deine Stärken.
  • Auch handwerkliches Geschick ist gefragt.
  • Motivation und Engangement zeichnen dich aus, selbst wenn Aufgaben ansprussvoll werden.
  • Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein sind für dich selbstverständlich.
  • Offenheit, Flexibilität, Kreativität gehören zu deinem Profil.
  • Organisation und Kommunikation machen dir Spaß – denn IT ist Teamarbeit!
  • Freundliches Auftreten und ein fairer Umgang mit anderen runden dein Profil ab.

Aufgaben

  • Planung, Installation und Konfiguration vernetzter Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik
  • Unterstützung bei der Betreuung und Verwaltung der IT-Systeme im Landratsamt und in den Außenstellen
  • Benutzersupport für Mitarbeitende per Telefon, Fernwartung oder persönlich – mit Hilfe eines IT-Ticketsystems
  • Mitwirkung bei der Pflege und Weiterentwicklung des zentralen IT-Service-Managements
  • Analyse von Störungen, Fehlersuche und Wiederherstellung von Systemfunktionen
  • Erstellung technischer Dokumentationen – z. B. Systembeschreibungen, Sicherheitskonzepte oder Anwenderhilfen

Wir bieten

  • vielfältige und interessante Ausbildungsinhalte im Rahmen einer anspruchsvollen dreijährigen Ausbildung
  • Krisensicherer Ausbildungs- und Arbeitsplatz
  • Übernahme nach der Ausbildung
  • Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub
  • Vergütung nach TVAöD/TVöD zzgl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
  • Übernahme der Ausbildungsreisekosten

... und vieles mehr. Einen Überblick über alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite

Kisensicherer Arbeitsplatz
Eine Anstellung im öffentlichen Dienst bietet Sicherheit.
Wohnortnah arbeiten
Kurze Arbeitswege für noch mehr freie Zeit mit Familie und Freunden.
Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit
Dank Gleitzeit und der Möglichkeit zu flexiblen Arbeitszeiten lassen sich Familie, Freizeit und Beruf gut miteinander vereinbaren.
Freizeit
Bei einer 5-Tage-Woche gibt es 30 Tage Urlaub pro Jahr. Zusätzlich sind der 24. und 31. Dezember arbeitsfreie Tage. Dank Gleitzeit können bis zu 24 Gleittage zusätzlich genommen werden.
Gehalt
Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes (TVöD). On Top gibt es eine Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Prämie.
Man lernt nie aus
Wir unterstützen gerne bei Fort- und Weiterbildungen, damit persönliche und fachliche Kompetenzen weiter wachsen können.
Regionale Vorteile
Bei lokalen Einrichtungen und Unternehmen profitieren unsere Mitarbeitenden von lukrativen Rabatten.
Jobrad
Mehr Fitness und Freizeitspaß dank E-Bike- und Fahrradleasing mit steuerlichen Vorteilen.
E-Ladestation
Für E-Autos stehen zwei Ladestationen an den Parkplätzen zur Verfügung.
Teamgeist
Unsere jährlichen Mitarbeiterevents wie Sommerfest, Betriebsausflug und Weihnachtsfeier sind eine tolle Gelegenheit mit Kolleginnen und Kollegen in gemütlicher Atmosphäre zusammenzukommen. Zudem gibt es sportliche Veranstaltungen, an denen sich Teams aus dem Landratsamt beteiligen.
Betriebliche Altersvorsorge
7,75 % deines Bruttolohns zahlen wir zusätzlich jeden Monat für deine betriebliche Altersvorsorge ein.

Weitere Informationen

Wir setzen uns für eine vorurteilsfreie und wertschätzende Unternehmenskultur ein, die keinen Raum für bewusste oder unbewusste Diskriminierung lässt. Daher freuen wir uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion oder Behinderung.

Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen

Frau Marille Fritsch
Sachgebietsleitung
Telefonnummer:
+49 8561 20-250
E-Mail-Adresse:
marille.fritsch@rottal-inn.de

Ihre Ansprechpartnerin für personelle Fragen

Vanessa Gaul
Telefonnummer:
+49 8561 20-210
E-Mail-Adresse:
personalstelle@rottal-inn.de

Rahmendaten

Art der Beschäftigung
Ausbildung
Bewerbungsschluss 12.10.2025
Einsatzregion
Deutschland, Bayern, Niederbayern, Rottal-Inn
Einsatzort
Ringstr. 4 - 7, 84347 Pfarrkirchen
Eintrittsdatum
01.09.2026
Eingruppierung
Im ersten Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
Ausbildungsdauer
3 Jahre